Presse
(Nachrichten)
vom 23.07.2022
unser Verein unterstützt das Projekt des SC Hemmingen Westerfeld
Liebe Kinderfreunde,
der Verein SC Hemmingen-Westerfeld v. 1914 e.V. plant einen attraktiven
Spielplatz auf dem öffentlich zugänglichen Vereinsgelände. Der
Spielplatz, der von Anfang an für das gemeinsame Spiel von Kindern mit
und ohne Handicap konzipiert ist, soll noch in diesem Herbst durch Ihre
Mithilfe gebaut werden.
Da zur Realisierung noch 23.000€ fehlen, hat der Verein auf der
Crowd-funding Plattform "www.Viele-schaffen-mehr.de", das Projekt
Wasserspielplatz vorgestellt.
Wenn Sie das Projekt unterstützen wollen, melden Sie sich bitte
möglichst noch heute über den Link:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/www-sc-hemminingen-westerfeld-de?tblink=statuslog
an (entweder über Facebook oder durch Ihre Registrierung (Vorname, Name,
Mail-Adresse, Password).
Sie erhalten eine Bestätigungsmail; danach werden Sie auf die Plattform
weiter geleitet, wo Sie dann bitte den orangen Button „Fan werden“
anklicken.
Sobald sich mehr als 100 Fans für das Projekt eingetragen haben, wird
die Plattform für den eigentlichen Spendenlauf frei geschaltet,. (Sie
erhalten eine Mail sobald dies möglich ist.)
Sollten Sie später mindestens 10€ spenden, so wird die Volksbank 10€
dazu geben, so dass bei genügend großer Beteiligung der fehlende Betrag
schnell zusammen kommt.
Die Kinder freuen sich bereits sehr auf den Inklusions-Spielplatz!
Ihre Fragen zum Projekt Spielplatz beantwortet Ihnen
• Herr Rüdiger Kaminski, Projektleiter Tel.01511 6570004,
mail: ruedigerkaminski@yahoo.de
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Gerlach
1. Vorsitzender SC Hemmingen Westerfeld v. 1914 e.V.
der Verein SC Hemmingen-Westerfeld v. 1914 e.V. plant einen attraktiven
Spielplatz auf dem öffentlich zugänglichen Vereinsgelände. Der
Spielplatz, der von Anfang an für das gemeinsame Spiel von Kindern mit
und ohne Handicap konzipiert ist, soll noch in diesem Herbst durch Ihre
Mithilfe gebaut werden.
Da zur Realisierung noch 23.000€ fehlen, hat der Verein auf der
Crowd-funding Plattform "www.Viele-schaffen-mehr.de", das Projekt
Wasserspielplatz vorgestellt.
Wenn Sie das Projekt unterstützen wollen, melden Sie sich bitte
möglichst noch heute über den Link:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/www-sc-hemminingen-westerfeld-de?tblink=statuslog
an (entweder über Facebook oder durch Ihre Registrierung (Vorname, Name,
Mail-Adresse, Password).
Sie erhalten eine Bestätigungsmail; danach werden Sie auf die Plattform
weiter geleitet, wo Sie dann bitte den orangen Button „Fan werden“
anklicken.
Sobald sich mehr als 100 Fans für das Projekt eingetragen haben, wird
die Plattform für den eigentlichen Spendenlauf frei geschaltet,. (Sie
erhalten eine Mail sobald dies möglich ist.)
Sollten Sie später mindestens 10€ spenden, so wird die Volksbank 10€
dazu geben, so dass bei genügend großer Beteiligung der fehlende Betrag
schnell zusammen kommt.
Die Kinder freuen sich bereits sehr auf den Inklusions-Spielplatz!
Ihre Fragen zum Projekt Spielplatz beantwortet Ihnen
• Herr Rüdiger Kaminski, Projektleiter Tel.01511 6570004,
mail: ruedigerkaminski@yahoo.de
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Gerlach
1. Vorsitzender SC Hemmingen Westerfeld v. 1914 e.V.

vom 01.04.2022
die Stadt
Hemmingen hält sich bis zum 30.04.2022 in allen städtischen
Einrichtungen (auch im Büntebad) an die Maskenpflicht und an die
allgemeinen Hygieneregeln.
vom 01.03.2022
BSG freut sich über steigende Mitgliederzahlen
Zuwachs um 25 Personen / Reha-und Gesundheitssport feiert dieses jahr 50-jähriges Bestehen mit einem Grillfest

Der BSG Hemmingen-Vorsitzende Arnold Brönner (rechts) gratuliert Jens Dobrindt
und Bianka Schneider zu ihrer einstimmigen Wiederwahl in ihre Vorstandsämter.
FOTO: TORSTEN LIPPELT



vom 24.02.2022
Regelungen ab 24.02.2022 Regelungen ab 04.03.2022
•drinnen und draußen 3G • keine Beschränkungen
• drinnen: FFP2, außer beim Sporttreiben oder im Sitzen • drinnen: FFP2, außer beim Sporttreiben oder im Sitzen
vom 04.12.2021
schon wieder eine neue Regelung: ab sofort
Die Landesregierung lockert Auflagen für dreifach Geimpfte.
Wer eine dritte Impfung bekommen hat, muss bei Freizeitveranstaltungen (Sport), die den 2G-plus unterliegen, nur noch einen Nachweis über eine vollständig abgeschlossene Impfserie sowie die erfolgte Auffrischung erbringen - entweder mit einem digitalen Impfzertifikat oder dem gelben Impfpass
vom 15.12.2021

vom 18.09.2021
BSG Mitglieder wählen Brönner zum Vorsitzenden
Behindertensportgemeinschaft blickt bei Jahresversammlung auf die Auswirkungen der Corona-Krise zurück


